Hongkong ist für mich die faszinierendste Großstadt Asiens und eines der Reiseziele, von denen ich einfach nicht genug bekomme. Kein Wunder bei der Vielfalt! Inzwischen war ich einige Male dort – mal nur für ein paar Tage, mal fast zwei Wochen und auch mal als Ausgangspunkt für weitere Reisen. Wer an Hongkong denkt, dem kommen vermutlich als erstes die Wolkenkratzer und die Menschenmassen in den Sinn. Dabei besteht mehr als 70 Prozent aus Bergen und Landschaftsparks. Wer sich also auf die Innenstadt beschränkt, verpasst so einiges. Mit einer der besten Infrastrukturen weltweit lässt es sich ganz bequem durch Hongkong reisen.
1. Peak: der höchstgelegene Ort Hongkongs
2. Tian Tan Buddhastatue (Big Buddha)
3. Ozone Bar (Ritz Carlton)
4. Mid Level Escalators
5. HongKong Park & Lok-Cha Teahouse
Extra Tipp: Afternoon Tea im Peninsula Hotel
6. Dragon’s Back (Hong Kong Trail Section 7 & 8)
7. Hong Kong Tramways (Ding Ding)
8. Star Ferry
Can Do: Symphony of Lights Show
9. Insider-Spots für atemberaubende Aussichten (noch)
Central Plaza
Bank of China Tower
Im 43. Stock des Bank of China Tower gibt es eine kleine Aussichtsplattform, die einen eher kleinen Ausblick Richtung Westen gewährt. Wer die Aussicht vom Central Plaza schon kennt, wird eher verwöhnt sein und könnte von dieser eher enttäuscht sein. Dementsprechend würde ich diese Aussichtsplattform nur dann empfehlen, wenn man sowieso schon in der Gegend ist. Immerhin ist es in erster Linie eine Bank und keine Touristenattraktion und der Zugang ist kostenlos, also wollen wir uns mal nicht beschweren. Zumal das Gebäude, das aufgrund seiner geometrischen Form an eine Toblerone Schachtel erinnert, an sich schon sehenswert ist. Mit seinen 74 Stockwerken war das Gebäude übrigens bis zum Bau des Central Plaza (1994) das höchste Hongkongs.
WICHTIG: Irgendeine Form von Lichtbildausweis wird verlangt, um nach oben zu kommen
Nächste MTR: Central (Hong Kong Island), Exit J2
10. Victoria Park
Der Victoria Park im Stadtteil Causeway Bay ist größer als der Hong Kong Park, sehr schön schlicht und recht grün. Ich war hier ein paar mal zum Joggen früh morgens und begegnete dabei vielen älteren Einwohnern, die ihre TajJi-Übungen machten. Es gibt auch gekennzeichnete Joggingpfade und zwischendurch kleine Trainingsgelände mit ein paar einfachen Geräten. Hier trifft sich jung & alt, um sich fit zu halten – großartig!
Zeit: Die Zeitverschiebung bzw. die aktuelle Uhrzeit gibt’s hier
Visum: Deutsche, Österreicher und Schweizer können sich bis zu 90 Tage ohne Visum in Hongkong aufhalten. Die aktuellsten Infos dazu gibt’s hier
Geld: HongKong-Dollar (HK $) – den aktuellen Wechselkurs zu Euro gibt’s hier
Wichtige Feiertage (zur Auflistung aller Feiertage Hongkongs geht’s hier):
- Chinesisches Neujahr (16. Februar 2018, 05. Februar 2019, 25. Januar 2020)
- Hong Kong Special Administrative Region Establishment Day (01. Juli)
- Gründung der Volksrepublik China (01. Oktober bzw. 02. Oktober im Jahr 2017, da der 01. auf einen Sonntag fällt)
Anders als in China herrscht in Hongkong Linksverkehr
Trinkgeld: Bei Taxifahrten aufrunden, 5-10 Prozent in Restaurants und Bars
Gründung: 1841
Einwohner: 7,3 Mio., davon ca. 92 % ethnische Chinesen
Einwohner pro km²: 6612 (zum Vergleich, Deutschland: 230 Einwohner/ km²)
Fläche: 1104 km²
Landes- und Amtssprachen: Chinesisch (Kantonesisch) und Englisch
Hongkong ist zwar ganzjährig attraktiv, klimamäßig ist die beste Reisezeit aber von September – März, wobei Oktober – Dezember die Monate mit den meisten Besuchern sind.
Vermeiden würde ich eine Asienreise generell um das Chinesische Neujahr herum, da Attraktionen, Restaurants und öffentliche Einrichtungen teilweise bis zu 7 Tage nach dem Neujahrsfest geschlossen bleiben.
= Asien für Anfänger
= Kultur, Natur (Berge & Meer) vereint in einer Großstadt
= der ideale Ausgangspunkt für Reisen von Europa nach Australien/ Südostasien oder vice versa